Bike-Mekka Toskana
Wer bei Toskana zuerst an sanfte Hügel, Chianti und gute italienische Küche denkt, hat zunächst völlig recht, aber für Kenner ist die Gegend rund um Massa Marittima ein echtes Paradies für Mountainbiker. So kommen Profis wie
Thomas Frischknecht und Paola Pezzo regelmäßig zur Saisonvorbereitung in die Toskana.
Die Bike-Station Massa Vecchia (unter Leitung von Ernesto Hutmacher - und dadurch fest in Schweizer Hand!!!) liegt am Fuße der schönen mittelalterlichen Stadt Massa Marittima, etwa 60 km südwestlich von Siena und ca. 20 km vom Meer entfernt.
Der alte Gutshof bietet alles, was das Bikerherz begehrt - Fahrradgarage und Werkstatt samt hilfsbereiter Mechaniker, Test- bzw. BMX-Strecke, Swimmingpool, Sauna, Fitnesskeller und eine hervorragende toskanische Küche mit riesigen Portionen für ausgehungerte Biker.
Das Gelände rund um Massa Marittima ist sehr abwechslungsreich: typische toskanische Hügel, Weinberge und Zypressenalleen, dicht bewaldete Berge, Wiesen, Seen und Sümpfe. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, das Angebot Ernesto Hutmachers und seines Teams anzunehmen und sich den geführten Touren anzuschließen, denn sonst ist man im Dickicht der unzähligen Wege und Abzweigungen in den dichten Wäldern schnell verloren und vor allem würde man die unendlich vielen Singletrails und ausgetüftelten Up- und Downhills in den Bergen niemals finden.
Das Massa Bike Team bietet jede Woche sechs Touren in unterschiedlichem Gelände an. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Leistungsstärke und Anzahl der Teilnehmer. Jede Gruppe variiert die eigentliche Tour dann je nach Anspruch. Am Vorabend wird das Programm des nächsten Tages besprochen (Briefing mit Ernesto Hutmacher, meistens in
Schwyzer Dütsch).
Hier ein Auszug der Möglichkeiten:
Gavorrano (Halbtagestour zur Einschätzung der Gruppenstärke)
ca. 30 km, 600 Höhenmeter
Die Tour ist so angelegt, dass die Teilnehmer zwischendurch mehrmals die Möglichkeit haben, zwischen den Gruppen zu wechseln, um so ihre Leistungsgruppe zu finden.
Die Tour bietet schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Anforderungen des Geländes:
Forst- und Feldwege, enge Singletrails durch dichtes Waldgebiet, kurze knackige Anstiege und technische Passagen mit Wurzeln, losem Geröll und kleinen Absätzen.
Pesta (Halbtagestour)
ca. 30 km, 800 Höhenmeter
25 km dieser Tour bestehen aus Singletrails!!! Die Wege verlaufen überwiegend in dichtem Wald auf alten Wildschweinpfaden (Inferno) und enden immer wieder auf Lichtungen mit wunderschönen Ausblicken über die toskanische Landschaft. Zur Verschnaufpause finden sich die Gruppen im Paradiso ein, einem kleinen romantischen See mitten im Wald.
Maremma (Halbtagestour)
ca. 35 km, 500 Höhenmeter
Landschaftlich schöne Tour - typisch Toskana mit Zypressen-Alleen, Olivenhainen, aber auch anstrengenden Anstiegen auf Schotter- und Waldwegen. Doch wie immer werden die Biker durch knifflige Downhills für ihre Plackerei belohnt.
Elba (Tagestour)
45 km, 1000 Höhenmeter
Mit einem Bus erfolgt in aller Frühe der Transfer zum Hafen von Piombino, von wo aus die Fähre nach Elba startet.
Die Tour auf Elba ist nur konditionell und fahrtechnisch fitten Mountainbikern zu empfehlen. Die Insel bietet zwar wunderschöne Ausblicke in einsame Buchten und über das Meer, aber der Boden ist steinig und die Berge sind sehr steil. Die eher karge Vegetation mit vielen Dornensträuchern bietet nur wenig Schatten und so fordert die Tour vollen Einsatz. Dennoch sind die recht langen Downhills über holprige Trails, die durch Rinnen und loses Geröll nur einen schmalen Pfad zum Fahren übrig lassen, die Mühen wert.
Perolla (Halbtagestour)
ca. 30 km, 800 Höhenmeter
Die Tour führt durch das Hinterland von Massa Marittima zu einem ehemaligen Steinbruch. Neben der Unterstützung rund ums Biken verstehen sich die Tourguides auch immer ein wenig als Reiseleiter und vermitteln Wissenswertes rund um Land und Leute.
Le Cornate - Königsetappe (Tagestour)
75 km, ca. 2000 Höhenmeter
Diese Tour erfordert weniger Fahrtechnik als dass sie durch Tempo und Länge den konditionellen Leistungsstand widerspiegelt. Überwiegend auf breiten Schotterwegen und teilweise auf Asphalt führt die Tour wieder durch die typisch toskanische Hügellandschaft.
Randbemerkungen zu den beschriebenen Touren:
Lasst Euch von den Angaben zu Länge und Höhenmetern der Touren nicht täuschen!
Durch den losen Untergrund auf den Trails werden die Touren sehr anstrengend!!!
Man kann die Leistungen auf unseren festen Waldwege in hiesigen Gefilden nicht mit den Touren in der Toskana vergleichen.
Packt genügend Reserveschläuche ein!!! Durch viele Dornensträucher am Rand der Wege bekommen nicht nur Arme und Beine schicke Kratzmuster, sondern die Biker und Tourguides viel Übung im Reifenwechsel. Von Durchschlägen auf den harten Downhills mal ganz zu schweigen!!! Außerdem empfiehlt es sich mit geringem Reifendruck zu fahren.
Bei allen Touren gibt es mittags Verpflegung. Die Halbtagestouren enden mit einem
Mittagsimbiss in Massa Vecchia (Kohlenhydrate für die Beine). Bei den Tagestouren sind sowohl die Getränke (Wasser und Cola) bei den Pausen als auch ein
Mittagsimbiss inbegriffen.
Um die Beine und den Rücken wieder fit zu bekommen, kann man an der Rezeption von Massa Vecchia auch Massagen buchen. Eine nette junge Masseurin kommt nach Terminvereinbarung ins Haus.
Das Tourenpaket ist nichts für Langschläfer! Die Touren beginnen in der Regel um 9.00 Uhr. Bei der Tour nach Elba geht es schon um 8.00 Uhr los. Wer sich nicht so früh aus dem Bett wälzen möchte, kann sich auch Pläne von beschriebenen und gekennzeichneten Touren an der Rezeption geben lassen und auf eigene Faust fahren. Dabei entgehen einem aber die vielen schönen Singletrails. Aber auch Ausflüge mit dem Auto in die Umgebung sind lohnenswert.
Persönliches Fazit:
Wir haben eine super schöne Woche in der Toskana verbracht. Zum Mountainbiken ist es das schönste Revier, das ich bisher kennengelernt habe. Es gibt so viele Singletrails und Cyber Tunnel,
dass man Wochen braucht, um sie alle abzureiten. ( Leider hat man währenddessen kaum Gelegenheit, die Wege auf Fotos festzuhalten. Aber der Fun geht nun einmal vor!!!)
Eine Woche ist eigentlich zu wenig, wenn man sich nebenbei auch noch erholen und vielleicht Ausflüge nach Siena, San Gimignano oder Florenz machen möchte. Zwar hat man bei den Halbtagestouren auch nachmittags noch Zeit ans Meer zu fahren, aber das Tagesprogramm ist dann schon sehr umfangreich.
Das Essen in Massa Vecchia ist ganz hervorragend! Es gibt jeden Abend ein 4-Gänge-Menü
und man kann trotz der riesigen Portionen noch einen Nachschlag bekommen.
Das gesamte Team von Massa Vecchia ist super freundlich und hilfsbereit. Alles ist sehr gut organisiert und vermittelt eine familiäre Atmosphäre.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Wir haben über Baumeler gebucht und für die Woche inkl. Halbpension,
Mittagsimbiss und 6 geführten Touren 977,- DM pro Person im Doppelzimmer bezahlt.
Der Wettergott hat es sehr gut mit uns gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein und ca. 26°C hatten wir ideale Bedingungen. Ein Gewitterschauer gegen Ende der letzten Tour vermittelte aber schon einen Eindruck der verschärften Bedingungen bei nassem Untergrund.
Massa Vecchia in der Toskana ist auf jeden Fall eine Reise wert (von Wuppertal aus sind es ca. 12 - 13 Stunden).
Wir kommen wieder!!!!
Weitere Infos gibt es unter: |
www.massavecchia.it www.baumeler.de oder bei constance@dalco.de |